Das Gästehaus ist benannt nach Kurt Lindner, dem ersten Präsidenten der Gesellschaft der Freunde. Geboren 1906 im thüringischen Sondershausen studierte er in München, Frankfurt am Main, London und Berlin.
Lindner war erfolgreicher Industrieller und Unternehmer. Zusammen mit seinem Bruder baute er eine elektrotechnische Fabrik auf. Der Designklassiker die „Wagenfeld-Leuchte“ wurde für seine Fabrik 1955 von Wilhelm Wagenfeld entwickelt. Kurt Lindner saß zudem in zahlreichen Wirtschaftsgremien. Er war Vorstandsmitglied des Zentralverbandes der deutschen Elektroindustrie und jahrelang im Aufsichtsrat der Hannover-Messe AG.
Kurt Lindner war leidenschaftlicher Jäger – in Theaorie und Praxis. Seine Privatbibliothek zum Thema Jagd umfasste 12.000 Bücher und Handschriften aus mehreren Jahrhunderten, die alle mit der Jagd in Verbindung standen. Damit war seine Sammlung eine der weltweit umfangreichsten Bibliotheken zu diesem Themenkomplex. In der Herzog August Bibliothek1977 stellte er sie mit der Ausstellung Bibliotheca Tiliana – Alte Jagdbücher aus aller Welt in der Öffentlichkeit vor. Aufgrund seiner bedeutenden jagdwissenschaftlichen Leistungen verlieh ihm die Forstliche Fakultät der Universität Göttingen 1964 die Ehrendoktorwürde.
Kurt Lindner starb am 17. November 1987 in Bamberg.